Streitschlichter

STREITSCHLICHTUNG

Schüler übernehmen Verantwortung

 

Liebe Schüler und Schülerinnen der ESG!

Nicht immer läuft in der Schule alles friedlich ab.

Manchmal gibt es:

 

Streit          Unfreundlichkeit          Spott           Beleidigungen

 

      Rempeleien          Missverständnisse      usw.

 

Wir wollen euch unterstützen, eure Konflikte in Ruhe zu besprechen und Lösungen zu finden.

Sprecht uns an, legt einen Anmeldeschein in unseren Briefkasten, sagt eurem Klassenlehrerteam Bescheid oder kommt einfach vorbei.

Gemeinsam finden wir eine Lösung!

 

Wo findet ihr uns?      Jeden Tag in der 20-Minuten–Pause (11.05 – 11.25 Uhr)

                                        im ersten Raum der pädagogischen Insel.          

 

"Es ist besser Brücken zu bauen als Mauern." (Sprichwort der Swahili, Afrika)

Bei Konflikten unterstützen Streitschlichter und Streitschlichterinnen ihre Mitschüler dabei, zu einer gemeinsamen und einvernehmlichen Lösung zu finden, die den respektvollen Umgang miteinander wieder ermöglicht.

Diese Gespräche werden in einem ruhigen Raum der Schule (Päd. Insel) geführt, angeleitet durch jeweils zwei Streitschlichter / Streitschlichterinnen, die unparteiisch sind und der Schweigepflicht unterliegen.

Zusammen mit den Konfliktparteien erarbeiten sie eine Lösung, die von allen akzeptiert werden kann.

Am Ende der Sitzung wird diese Lösung als schriftliche Vereinbarung festgehalten und deren Einhaltung ggf. nach einem vereinbarten Zeitraum überprüft.

 

„Wo es kein Gespräch mehr gibt, beginnt die Gewalt.“ (Sokrates)

 

Die Ausbildung zum „Streitschlichter“ – auch Schülermediator oder Konfliktlotse genannt –

erfolgt an der ESG im Rahmen einer freiwilligen AG im Anschluss an den Unterricht.

Interessierte Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen bewerben sich bis zu den Herbstferien um einen Platz in der Gruppe.

Nach den Herbstferien beginnt die Schulung in 4 Modulen zu 3 Stunden, hinzu kommt ein Ganztag.

 Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Kooperationsübungen
  • Rollenspiele
  • Training in Gesprächsführung
  • Analyse von Konfliktsituationen
  • Übungen zur Selbsterfahrung

Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Schülermediator.

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.